Auch 2025 wird es wieder ein Kultur- und Kreativseminar für Erwerbslose geben, zu dem die Katholische Erwachsenenbildung des Bistums Mainz Interessierte gerne einlädt. Das Thema heißt in diesem Jahr „Mensch ärgere dich doch! – Überlebensstrategien im schwindenden Sozialstaat“.

Das Seminar findet vom 20. bis zum 23. Oktober im Kolpingferiendorf Herbstein statt. Die Tage werden geleitet und gestaltet von Martina Bodenmüller, Dipl.-Pädagogin und Kunsttherapeutin und von Holger Wimesmeier, Kunstpädagoge.

Zum Thema: Die aktuellen Kürzungen und Einsparungen im sozialen Bereich lassen die betroffenen Menschen oft wie Spielfiguren erscheinen: da soll die Lohnfortzahlung für Krankheitstage gestrichen werden, Erwerbslosen sollen Leistungen gekürzt weden, Rentnerinnen und Rentner werden zum Weiterarbeiten angehalten, soziale Einrichtungen bekommen keine Förderung mehr.

Ausgehend von den gesellschaftlichen Realitäten, den individuellen Folgen, den persönlichen Erfahrungen, aber auch unseren Veränderungsideen wollen wir in diesem Seminar ein Planspiel – genauer eine Rallye – entwerfen, bei dem es um das reale Erleben der betroffenen Menschen geht.

Dabei werden wir auch wieder in Arbeitsgruppen kreativ sei: Rollen werden entwickelt, Felder gestaltet, Ereignisse ausgedacht in in Kartenform gebracht. Zum Abschluss wird die Rallye im Rahmen einer Präsentation am letzten Seminartag gespielt, aufgeführt und Interessierten aus der Öffentlichkeit zur Diskussion gestellt.

Organisatorisches

Zeit: von Montag, dem 20. Oktober, 14 Uhr, bis zum Donnerstag, 23. Oktober um 14.30 Uhr

Teilnahmegebühr: Für Teilnehmende, deren Beitrag von einer Organisation getragen wird: 50 Euro. Für Teilnehmende, die selbst zahlen und von Bürgergeld, Sozialhilfe o.ä. leben: 25 Euro.

Im Beitrag sind enthalten: Unterkunft, Vollverpflegung und Seminarmaterialien. Die An- und Abfahrt muss selbst organisiert werden.

Veranstalter sind:

Hier könnt ihr euch den Seminarflyer herunter laden und gerne weiter verteilen.

Mehr über unsere Arbeit in den Feldern Engagement und Sozialpolitik findet ihr über die Links.