Die Marktplatz Methode hat in Wetzlar durch das Engagement des Freiwilligenzentrums Lahn-Dill – welches die Methode nach Wetzlar brachte und die letzten vier Marktplätze organisierte – schon eine gewisse Tradition. Im Februar fand der fünfte Marktplatz in Wetzlar in den Räumen der Leica Welt statt und auch die WALI hat sich unter die Teilnehmenden gemischt und „gute Geschäfte“ abgeschlossen.

Organisiert wurde der Marktplatz „Gute Geschäfte“ vom Arbeitskreis Engagierte Stadt. In diesem seit 10 Jahren bestehenden Bündnis treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft, um gemeinsam Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Koordiniert wird der Arbeitskreis vom Freiwilligenzentrum Lahn-Dill.

Der Charme des Marktplatzes bestand auch in diesem Jahr darin, dass dem Engagement nur eine Grenze gesetzt war: Auf dem Marktplatz für Gute Geschäfte durfte über alles gesprochen werden, nur nicht über Geld. Dieses Tabu aktivierte auf beiden Seiten Phantasie und Kreativität für Projekte, in die örtliche Unternehmen und Vereine aktiv und persönlich eingebunden sind.

Gefragt waren Zeit und helfende Hände, Wissen und Kenntnisse, Hilfsmittel und Logistik, Gelegenheiten und Kontakte.

Es fand sich eine bunte Mischung aus Vereinen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und Vereinen zusammen, die sich in einer konstruktiven Form austauschten und sich in einem Speed Dating Format näher kennen lernten. Es waren wirklich zwei Stunden voller Energie und lebendiger Kommunikation.

Nach dem Speed Dating ging es in die Handelsbörse und damit in die konkreten, bilateralen „Verhandlungen“ zwischen den Unternehmen und den Vereinen. Wir gingen mit mehreren „Geschäften“ nach Hause und freuen uns über die Umsetzung in den nächsten Monaten.

Auch bedanken wir uns auf diesem Weg für die wunderbare kulinarische Versorgung durch die Leica Welt.

Mehr über unser zivilgesellschaftliches Engagement findet ihr hier.