Auf dem Foto (von links): Sigird Nickel (WALI), Torsten Becker und Monika Lobeck (WWG) bei der Begehung des Bewohnergartens im Westend
Unser Verein betreibt im Wetzlarer Stadtteil Westend einen Gemeinschaftsgärten und einen Interkulturellen Garten – zwei Orte der Begegnung, des nachhaltigen Anbaus und der sozialen Teilhabe. Besonders freut uns, dass unsere Gartenaktivitäten im Quartier mit der Unterstützung der Wetzlarer Wohnbaugesellschaft (WWG) entstanden sind und auch weiterhin durch diese begleitet und intensiv gefördert werden, wofür wir uns auf diesem Weg ganz herzlich bedanken.
Im Rahmen eines Aktionstages am Nachbarschaftszentrum Westend durften wir Monika Lobeck und Herrn Torsten Becker in unserem Garten begrüßen. Beide zeigten sich begeistert von der langjährigen, fruchtbaren Zusammenarbeit mit der WALI und den gemeinsamen Gartenprojekten im Westend.
Besonders erfreulich war für alle, dass sich mittlerweile auch Anwohnerinnen aus der unmittelbaren Nachbarschaft aktiv am Garten beteiligen. Mit viel Engagement und grünem Daumen sind inzwischen vier neue Mitgärtnerinnen Teil unseres Projekts geworden – ein wichtiger Schritt hin zu noch mehr gelebter Nachbarschaft und Teilhabe. Die diesjährige gute Ernte wird nicht nur uns, sondern auch sie erfreuen!
Der Besuch der WWG war rundum gelungen und zeigte einmal mehr, wie wichtig die enge, langjährige Vernetzung mit der WWG ist – ein sichtbarer Erfolg mit nachhaltiger Wirkung.
Auch in unserem „alten Garten“, der lange mit Schneckenproblemen zu kämpfen hatte, gibt es gute Nachrichten: Durch die gemeinsame Initiative mit unserem Vereinsmitglied Herrn Nuke und engagierter Recherche der Teilnehmenden ist es gelungen, mit dem gezielten Anbau von Knoblauch und Zwiebeln eine natürliche Lösung gegen die Schneckenplage zu finden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – zudem gab es eine reiche Ernte dieser gesundheitsfördernden Pflanzen, die nun direkt aus unserem Garten kommen.
Wir freuen uns über diese Entwicklungen – über die wachsende Gemeinschaft, über ökologische Erfolge und darüber, wie viel möglich ist, wenn Menschen sich gemeinsam in ihrem sozialen Nahraum engagieren.
Mehr über unser Engagement und unsere Gärten findet ihr über die Links.