Ein arbeits- und ereignisreicher Herbst in unseren Gärten
Auch in diesem Herbst ist in unseren Gärten im Wetzlarer Westend wieder viel passiert! Dank engagierter Helferinnen und Helfer, guten Tipps aus dem Kreis unserer Vereinsmitglieder und einer großen Portion Teamgeist konnten wir einige neue Projekte umsetzen.
Naturdünger aus Schafswolle
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Einsatz von Naturdünger aus Schafswolle. Der Tipp kam von einem fachkundigen Mitglied (auch von dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön!) – und wurde von den Gärtnerinnen und Gärtnern im interkulturellen Garten begeistert aufgegriffen.
Das Einarbeiten und Untergraben gestaltete sich zwar anstrengend, wurde aber im Team gut gemeistert.
Die Schafswolle ist ein reiner Naturdünger, der langsam seine Nährstoffe abgibt und so das Bodenleben stärkt – ganz ohne Chemie. Die Beete werden es im nächsten Jahr mit kräftigem Wachstum und gesunden Pflanzen danken.
Große Apfelernte und leckeres Verarbeiten
Außerdem war die Apfelernte in diesem Jahr besonders reich! Gemeinsam haben wir zahlreiche Äpfel gesammelt und daraus leckeres Apfelmus hergestellt – natürlich selbstgemacht und ohne Zusatzstoffe. So bleibt der Geschmack des Gartens noch lange erhalten.
Ein neuer Naturzaun im IKG
Ein weiteres schönes Projekt ist unser neuer Naturzaun. Er wurde aus Ästen und Zweigen gebaut, die beim Rückschnitt und beim Abriss von einem kranken Baum angefallen sind.
Statt das Holz zu entsorgen, haben wir es kreativ wiederverwendet – als Lebensraum für Insekten und Kleintiere und als natürlicher Sichtschutz rund um den Garten.
Neben der praktischen Arbeit im Garten wächst auch die Nachbarschaft weiter zusammen: Immer mehr Anwohnerinnen und Anwohner kommen vorbei, interessieren sich für das Projekt und bringen sich ein.
Im Gespräch und beim gemeinsamen Tun entstehen Kontakte, Verständnis und neue Ideen – ganz im Sinne unseres Grundgedankens: miteinander gestalten, voneinander lernen und gemeinsam wachsen: für ein lebendiges Westend.
Mehr über unseren Garten, unser ehrenamtliches Engagement und unsere Tagesstrukturen: über die Links.