Die Stiftung Digitale Chancen startet das Projekt „Ich digital“, um digitale Kompetenzen gezielt bei Menschen mit bisher kaum oder wenig Erfahrungen im diesem Bereich zu fördern und ihnen durch Kurse Zugang zur digitalen Welt zu eröffnen. Das Kursprogramm bietet praxisnahe Einheiten für Arbeitssuchende, Frauen, Alleinerziehende sowie Menschen in ländlichen Gebieten und Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf. Das Projekt richtet sich an eine Altersgruppe von 25 bis 60 Jahren.
„Mach mit im digitalen Leben“ – das Leitmotiv des Projekts unterstreicht die Bedeutung der digitalen Kompetenzen für eine aktive Teilhabe in unserer digitalen Gesellschaft. Das Angebot ist kostenfrei und gewährleistet somit einen inklusiven Zugang zu digitaler Bildung.
Dabei werden lokale Organisationen in ganz Deutschland befähigt, Menschen während des Projektes zu begleiten. Die Stiftung Digitale Chancen entwickelt das modulare Kursprogramm und agiert als Ausbilder für die Trainer*innen in den Einrichtungen. Das Projekt „Ich digital“ der Stiftung Digitale Chancen wird von Google.org unterstützt.
Wir – die WALI – haben uns angemeldet, um Interessierten aus dem Lahn-Dill-Kreis die Möglichkeit zu geben, Ihr digitales Wissen durch die Möglichkeiten von „Ich digital“ zu erweitern. Wir werden einige von unseren Teilnehmenden zu Trainerinnen und Trainern ausbilden lassen und euch vor Ort „Kurse“ anbieten. Darüber werden wir euch in den nächsten Monaten auf dem Laufenden halten und die Angebote hier publizieren.
Das Kursprogramm:
Das Kursprogramm von „Ich digital“ ist modular aufgebaut und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre digitalen Fähigkeiten Schritt für Schritt zu erweitern und zu vertiefen.
In den Grundlagenmodulen werden die Teilnehmenden mit der Symbolsprache des Internets vertraut gemacht und lernen, wie sie E-Mail-Konten einrichten und ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern können. Die Einstiegsmodule vertiefen dieses Wissen und eröffnen den Umgang mit Geräten wie Handy, Tablet und Laptop sowie kreativen Möglichkeiten wie Fotobearbeitung und digitalem Schreiben.
Die fortgeschrittenen Module behandeln spannende Themen wie Internetrecherche, Online-Buchungen und die Nutzung von Social Media. Vertiefende Module bieten die Möglichkeit, spezifische Fertigkeiten in Bereichen wie Zoom-Meetings oder Avatar-Gestaltung weiter auszubauen.
Über die Stiftung Digitale Chancen:
Die Stiftung Digitale Chancen engagiert sich seit über 20 Jahren für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an den Möglichkeiten der digitalen Welt. Mit innovativen Projekten und Kooperationen schafft sie Chancen und öffnet Türen für eine vielfältige Gesellschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.digitale-chancen.de.
Mehr über unsere Arbeit in den Feldern Ehrenamt und Digitales: hinter den Links.