Rund 20 Mitglieder unseres Vereins haben im Rahmen des Projekts „Gesundheitscafé“ einen Ausflug nach Bad Nauheim unternommen.

Die Gruppe reiste mit dem Zug an und machte sich zu Fuß vom Bahnhof aus auf den Weg zum Gradierwerk. Dort erfuhren die Teilnehmenden interessante Hintergründe über die gesundheitliche Wirkung der salzhaltigen Luft, die traditionell zur Unterstützung der Atemwege genutzt wird und eine angehme Wirkung auf das Allgemeinbefinden hat.

Auch das Thema Bewegung und Aktivität spielte eine zentrale Rolle: Der Spaziergang durch den Kurpark, die Erkundung der zwei Gradierwerke sowie der Besuch des Kneippbeckens boten praktische Anknüpfungspunkte für Themen aus dem Bereich „Gesundheitsförderung im Alltag“.

Neben den informativen Elementen kam auch das Gemeinschaftliche nicht zu kurz. Bei einem gemeinsamen Vesper mit frischen Backwaren – welches die beiden fachlichen Begleiter Sandra Bremer und Jens Klotz vorbereitet hatten – nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch und zur Stärkung. Die Atmosphäre des Kurparks bot dafür den passenden Rahmen.

Der Ausflug verband die Vermittlung von praktischem Gesundheitswissen, Bewegung und geselliges Beisammensein auf gelungene Weise und machte deutlich, wie Gesundheitsthemen in entspannter Umgebung erfahrbar werden können. Obwohl das Wetter sehr wechselhaft war, fiel das Resümee aller Beteiligten sehr positiv aus und alle hatten den gemeinsamen Ausflug genossen.

Eine Wiederholung ist geplant, so die beiden Mitarbeitenden der WALI, Sandra Bremer und Jens Klotz.

Wir danken dem Team „Teamw()rk“ der HAGE e.V. für ihre Unterstützung.

Hinter den Links findet ihr mehr Infos zu unseren Themen Engagement, Gesundheitscafé, Gesundheitsförderung und Tagesstruktur.