Bei der WALI wird nicht nur gemeinsam gearbeitet, beraten und diskutiert – wir kümmern uns auch um Sicherheit und zeigen Verantwortungsbewusstsein für unsere Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Besucher und Besucherinnen. Deshalb hat unser festes Team gemeinsam mit interessierten Teilnehmenden und Ehrenamtlichen auch in diesem Jahr wieder einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert.

Unter fachkundiger Anleitung lernten wir, wie man in Notfällen ruhig bleibt und richtig reagiert. Dabei ging es nicht nur um das Helfen, sondern auch um den Schutz der eigenen Gesundheit – etwa durch das Tragen von Mundschutz, Handschuhen und anderen Schutzmaßnahmen.

Der Kurs bot ein umfangreiches Programm, das alle wichtigen Themen der Ersten Hilfe abdeckte:

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen

  • Helfen bei Unfällen

  • Wundversorgung

  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen

  • Verbrennungen, Hitze- und Kälteschäden

  • Verätzungen und Vergiftungen

  • Lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung

Besonders spannend waren die praktischen Übungen, bei denen alle Teilnehmenden selbst aktiv werden konnten. Ein echtes Highlight war die Herzdruckmassage an der Übungspuppe. So konnten wir realitätsnah üben, wie man im Ernstfall Leben retten kann.

Der Kurs war für alle Beteiligten nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend. Wir haben viel gelernt, miteinander gelacht und das gute Gefühl mitgenommen, im Notfall vorbereitet zu sein.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Kursleitung für die kompetente und praxisnahe Vermittlung – und an alle Teilnehmenden für ihr Engagement und Interesse!

Mehr über unseren Verein, unsere Gesundheitsförderung und unser Ehrenamt über die Links.