Am Mittwoch, den 19. November 2025, lädt die WALI gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenkreis an Lahn und Dill, dem Sozialethischen Ausschuss des Kirchenkreises, mit der Evangelischen Kirchengemeinde Niedergirmes, der Diakonie Lahn Dill und dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung herzlich zum diesjährigen Buß- und Bettag ein.

Gottesdienst in der Christuskirche

Der Abend beginnt um 18 Uhr in der Christuskirche Niedergirmes mit einem Gottesdienst, der dem Leben und Wirken Dietrich Bonhoeffers gewidmet ist. Unter dem Thema „Dietrich Bonhoeffer – Ein Mann im Widerstand mit klarem Bekenntnis“ steht das Vertrauen in Gottes Nähe auch in dunklen Zeiten im Mittelpunkt.

Superintendent Dr. Hartmut Sitzler und Pfarrerin Ellen Wehrenbrecht gestalten gemeinsam mit Mitgliedern des Sozialethischen Ausschusses und der WALI den Gottesdienst. Musikalisch begleitet wird die Feier von Siegfried Fietz, der Bonhoeffers berühmtes Gedicht „Von guten Mächten“ vertont hat, sowie Pia Kinzenbach-Wagner an der Orgel.

Bonhoeffer schrieb das Gedicht 1944 im Gefängnis, kurz vor seiner Hinrichtung. Es ist ein Ausdruck tiefen Glaubens und unerschütterlicher Hoffnung – ein stilles, aber kraftvolles Zeugnis von Zuversicht und Vertrauen.

Begegnung und Austausch im NBZ

Im Anschluss lädt die WALI ab 19 Uhr zu Begegnung, Austausch und einem gemeinsamen Buffet ein – eine Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Abend in Gemeinschaft fortzusetzen.

Theateraufführung: „Eine Weihnachtsgeschichte“

Ab 20 Uhr präsentiert die Theatergruppe der WALI im großen Saal des NBZ das Stück „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens.

Die bekannte Erzählung über die Wandlung des geizigen Ebenezer Scrooge erinnert an die Kraft von Güte, Mitmenschlichkeit und Versöhnung – und regt zugleich zum Nachdenken darüber an, ob individuelle Nächstenliebe allein genügt, um die Welt zu verändern. Hin zu Wärme, Güte, Versöhnung – ein schöner Traum!? Doch dann fragen wir weiter: Reicht das? Und entwickeln aus Gedichten von Bertolt Brecht Fragen dazu: wenn Nächstenliebe nicht die Welt verändert? Wenn die Verhältnisse bleiben wie sie sind?

Hier könnt ihr den Flyer herunter laden und gerne weiter verteilen.

Mehr über unser Kreativangebot, unsere Theatergruppe und unser gesellschaftliches Engagement: über die Links.