Tagesstrukturierende Angebote

Tagesstrukturierende Maßnahmen bei der WALI

Wer lange nicht im Arbeitsleben war, kennt es: Die Tage verlieren ihre Ordnung, es fehlt der feste Rhythmus, manchmal auch das Gefühl, gebraucht zu werden. Unsere tagesstrukturierenden Maßnahmen geben den Tagen der Teilnehmenden wieder einen Rahmen, machen Gemeinschaft erlebbar und eröffnen neue Perspektiven.

Bei uns können Menschen Schritt für Schritt wieder spüren, was sie können, was ihnen Freude macht und dass ihr Beitrag wichtig ist. Es geht nicht um Leistung, sondern um Teilhabe, Begegnung und die Erfahrung: Ich habe einen Platz, ich kann etwas bewegen.

So entstehen Momente, in denen das Leben wieder Sinn macht – durch gemeinsames Tun, durch Anerkennung und durch die Erfahrung, dass das eigene Handeln wertvoll ist.

Unsere Arbeitsfelder (Auswahl):

  • Garten – Natur erleben, säen, pflegen und ernten. Und mit der Arbeit seine konkrete Umwelt gestalten und neues über Gärten, Pflanzen und Natur im allgemeinen lernen.
  • Leben mit wenig Geld – Gemeinsam Wege finden, den Alltag zu meistern. Sich untereinander Tipps geben, Adressen nennen und solidarisch dabei unterstützen, würdevoll durch das Leben mit wenig Geld zu kommen.
  • Vereinsarbeit & Logistik – Reparieren, organisieren, anpacken. Wer hier mitarbeitet, sieht sofort, dass er oder sie gebraucht wird und Sinn stiftet.
  • Küche, Café & Brunch – Kochen, backen, Gäste bewirten. Die Freude der anderen macht erfahrbar: Was ich tue, schafft Gemeinschaft und Solidarität.
  • Gesundheitscafé – Gesundheitsthemen entdecken, Neues ausprobieren, sich austauschen. Sinn entsteht hier durch Fürsorge – für sich selbst und für andere.
  • Digitale Lernwerkstatt und anderen Angebote – gemeinsam in die neue Welt digitaler Möglichkeiten eintauchen und sich diese, für viele oft fremde und neue Welt, gemeinsam erschließen.

Sinn erfahren im gemeinsamen Tun

Arbeitslosigkeit bedeutet für viele Menschen nicht nur finanzielle Unsicherheit, sondern auch den Verlust von Sinn: das Gefühl, gebraucht zu werden, etwas beitragen zu können und Teil einer Gemeinschaft zu sein. Unsere Angebote setzen genau hier an. Sie eröffnen Räume, in denen Menschen wieder erleben können: Mein Tun hat Wert. Ich kann etwas gestalten, ich werde gesehen und anerkannt. Sinn entsteht dabei im gemeinsamen Arbeiten, im Lernen, im füreinander Dasein und im Erleben von Gemeinschaft.

Aus der Sicht der WALI (und aus sozialwissenschaftlichen Studien) können für Menschen in Arbeitslosigkeit folgende Aspekte Sinn stiften:

  1. Gebraucht werden
    – Das Gefühl, dass mein Beitrag einen Unterschied macht.
  2. Gemeinschaft und Zugehörigkeit
    – Nicht alleine zu sein, sondern Teil einer Gemeinschaft, in der man willkommen ist, schafft Sinn und Halt.
  3. Tätig sein und etwas schaffen
    – Sinn entsteht, wenn man etwas „mit den Händen sehen“ oder „mit dem Kopf gestalten“ kann: eine Mahlzeit, ein gepflegter Garten, eine gelungene Veranstaltung.
  4. Wertschätzung und Anerkennung
    – Wenn andere sehen und anerkennen, was man getan hat, wächst das Gefühl von Sinnhaftigkeit.
  5. Lernen und Wachsen
    – Neues zu entdecken, Fähigkeiten zu entwickeln oder etwas dazuzulernen macht erfahrbar: Ich entwickle mich weiter, ich bleibe nicht stehen.
  6. Für andere da sein
    – Anderen zu helfen oder für sie Verantwortung zu übernehmen, stiftet Sinn, weil man merkt: Ich kann geben und habe etwas zu teilen.
  7. Perspektiven und Hoffnung
    – Auch kleine Schritte können Sinn geben: zu erleben, dass sich wieder etwas öffnet, dass es einen Weg nach vorne gibt.

Kontaktdaten und Anspechpartnerinnen und -partner

Haben wir Sie neugierig auf unsere Angebote gemacht? Suchen Sie gerade nach einer Möglichkeit, sich im Rahmen eines Arbeitsangebotes in einer Gruppe zu engagieren? Wenn Sie mehr wissen wollen, melden Sie sich einfach gerne bei uns.

Ansprechpartnerinnen sind: Pamela Huisgen und Stefan Lerach

Kontaktdaten: Telefonisch erreichen Sie uns unter 06441 44048 oder über Mail: info@wali-wetzlar.de

Schildern Sie gerne Ihre Anliegen, wir melden uns dann sofort bei Ihnen.

Tagesstruktur und Begegnung

Mit unserem Projekt „Tagesstruktur und Begegnung“ bieten wir Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen aktuell nicht erwerbsfähig sind und Leistungen nach dem SGB IX beziehen, eine verlässliche und sinnstiftende Tagesgestaltung.

Ob kreative Werkstattarbeiten, gemeinsames Kochen, Gartenarbeit oder Kulturprojekte – bei uns gibt es viele Möglichkeiten, aktiv zu werden, Kontakte zu knüpfen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Wir sind montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr im Nachbarschaftszentrum im Wetzlarer Westend oder in der Wetzlarer Bahnhofstraße für euch da.

👉 Mehr Infos gibt es unter www.wali-wetzlar.de oder direkt vor Ort am Lucie-Kurlbaum-Beyer Platz 2, 35576 Wetzlar oder telefonisch unter 06441 44048.

Mehr Details erfahrt ihr auch über unseren Flyer zum Projekt, den ihr hier herunterladen könnt.