Ziele und Angebote des Gesundheitscafés
Zentrales Ziel des Projektes ist es, für vulnerable Gruppen (mit dem Schwerpunkt auf Menschen aus dem SGB II) aus dem Wetzlarer Quartier „Westend“ einen Ort der Begegnung, des Austausches und der Wissensvermittlung (mit Schwerpunkt auf Prävention und Gesundheitsförderung) zu schaffen.
Einmal wöchentlich – immer vormittags – bietet die WALI ein spezielles „Gesundheitscafé“ an, in dem es zeitnah und problembezogen möglich ist, auf akute gesundheitliche Defizite oder besondere Anliegen aus der Gruppe zu reagieren.
Dabei stehen die Betroffenen im Mittelpunkt, die ihre eigenen Anliegen und Probleme formulieren und als Expertinnen & Experten in eigener Sache auftreten. Gleichzeitig werden aber auch „Themeninseln“ angeboten, zu
denen Dozentinnen oder externe Berater eingeladen werden, die ein Thema aus fachlicher Perspektive heraus beleuchten.
Dies können Themen wie Umgang mit psychischen Krankheiten, Frauengesundheit, Entwicklung von Resilienz, Reintegration in den Arbeitsmarkt, ehrenamtliches Engagement als erster Schritt zur gesellschaftlichen Teilhabe oder anderes sein. Die Teilnehmenden mit ihren Interessen bestimmen die Themen, die besprochen und behandelt werden.
Getroffen wird sich immer dienstags von 9.30 bis 12 Uhr im Nachbarschaftszentrum im Westend. Das Angebot ist für alle Interessierten offen. Bei Interesse meldet Euch bitte bei den zuständigen Kolleginnen und Kollegen im Westend unter 06441 2093610 an.
Den – von den Teilnehmenden selbst gestalteten – Flyer, könnt ihr euch hier downloaden.

Auszeit im Alltag: auch 2024 neue Yoga-Kurse im Westend
Was in den letzten zwei Jahren auf große Begeisterung stieß, wird auch im nächsten Jahr...
Dokumentation zur Jahresveranstaltung „Zusammenarbeit auf Augenhöhe“ mit Beitrag der WALI erschienen
Die 5. Jahresveranstaltung im Projekt teamw()rk für Gesundheit und Arbeit beschäftigte sich mit...
Kommunikation auf Augenhöhe: wie kann sie gelingen? WALI beteiligt sich an Jahrestagung der HAGE
Es ist für unsere Arbeit in der WALI sicherlich ein ganz zentrales Thema und von immenser...
Teamwork: Angebote zu Gesundheit und Arbeit jetzt auch auf eigener Website
Unter dem Titel "Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt"...
Im Gesundheitscafé der WALI: Theorie und Praxis einer gesundheitsbewussten Ernährung
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig, damit wir fit und vital bleiben. Doch was...
Ernährungssprechstunde am 20. Juni im Gesundheitscafé
Am Dienstag, dem 20. Juni von 10 bis 13 Uhr, lädt das Team des Gesundheitscafés der WALI zur...
Ernährungsberatung im Gesundheitscafé der WALI
Gesundheit und Ernährung gehören unbedingt zusammen. Grund genug, uns im Rahmen unseres...
Im Rahmen unseres Gesundheitscafés: Ernährungssprechstunde am 25. Januar
Ernährung ist im Idealfall zweierlei: Genuss und Freude – beim beschaffen, zu bereiten und...
Feine Gerüche, stimmungsvolle Geigenklänge und andere Köstlichkeiten
Foto oben: Kolleginnen und Kollegen vom Café Freiraum und Bernar Mahmud (mit Geige) Vier Tage...
Gesundheitsförderung im Westend: starkes Netzwerk, tolle Kooperationen
Vertreterinnen und Vertreter der Steuerungsgruppe "Verzahnung von Arbeits- und...
Vom 19. bis zum 22. Dezember: Weihnachtsflair im Westend
Der Caritasverband Wetzlar/ Lahn-Dill-Eder und die WALI bringen Weihnachtsstimmung in den...
Einführung in die Welt der ätherischen Öle
Ätherische Öle können eine wunderbare Alternative zu oft bedenklichen künstlischen Duftstoffen...
Zonta Club Wetzlar unterstützt die Arbeit der WALI
Im April 2000 wurde der Zonta Club Wetzlar gegründet und ist seither Ableger des Internationalen...
Mit mentaler Gesundheit zu mehr Lebensqualität
Seit April dieses Jahres bietet die WALI ein Gesundheitscafé (immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr im...
Suchtprävention: Notfallsäckchen bei Suchtdruck
In einem gemeinsamen Projekt haben Teilnehmende der WALI an einem Notfallsäckchen gearbeitet,...
Gesundheitscafé im Westend ist gestartet
Seit April 2022 bieten wir an unserem Standort im NBZ Westend ein regelmäßiges "Gesundheitscafé"...